Was ist Eloop/ was ist E-Carsharing?
ELOOP ist ein Wiener Startup, dass einen E-Carsharing-Service in Wien betreibt. Erfahre mehr unter www.eloop.at
Token sind digitale Assets. Dabei werden diese auf der Blockchain abgebildet.
Menschen beschreiben die Blockchain-Technologie auf unterschiedliche Weise, aber im Kern ist eine Blockchain ein öffentliches digitales Hauptbuch, das alle Transaktionen innerhalb eines bestimmten Netzwerks auf öffentlich überprüfbare und kryptografisch sichere Weise aufzeichnet. Das ist eine dezentrale, also auf vielen verschiedenen Rechnern gespeicherte Datenbank, in der sämtliche Informationen und Vorgänge wie Transaktionen, Vereinbarungen oder Vertragsabschlüsse dokumentiert sind. All diese Informationen sind für jeden Nutzer einsehbar, können aber nicht nachträglich verändert werden.
Die Seed Phrase besteht aus 15 zufällig generierten Wörtern, die durch Leerzeichen getrennt sind. Diese wird bei der Registrierung beim ELOOP ONE Dashboard automatisch erstellt.
Wozu brauche ich meine Seed Phrase?
Die Seed Phrase ist der Schlüssel (Key) zu deiner EOT-Wallet. Du musst diese unbedingt aufschreiben, denn ohne deine Seed Phrase hast du keinen Zugriff zu deinen erworbenen Token.
Was bedeutet es, eine Technologieplattform zu dezentralisieren?
Die Dezentralisierung einer Technologieplattform bedeutet, die Kontrolle über die Plattform auf die Benutzer zu verteilen und sicherzustellen, dass kein einzelner Akteur zu viel Einfluss darauf hat.
Wie kann die Blockchain-Technologie zur Lösung von Umweltproblemen beitragen?
Wie jede Technologie kann die Blockchain für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Durch ihre Eigenschaft, Daten unveränderlich aufzuzeichnen, hat die Blockchain für den Umweltschutz ein besonders großes Potenzial. Aktuell wird sie bereits genutzt, um Daten über die natürliche Umwelt aufzuzeichnen und Veränderungen in Ökosystemen zu erfassen. Dadurch kann z.B. der Papierverbrauch enorm gesenkt werden, aber auch der Handel verwendet die Blockchain. Die Überwachung der Lieferkette ermöglicht es, minderwertige Produkte früher zu identifizieren. Das Ausmaß der Neuproduktion und Rückrufe kann so reduziert werden, was einen positiven Effekt auf die Treibhausgasbilanz und andere Ressourcen hat. Auch der EOT hat einen positiven Effekt auf die Umwelt. Durch die ausschließliche Verwendung von Elektroautos und die Sharing Economy werden Ressourcen geteilt und die umweltfreundliche Mobilität gefördert.
Ob sich eine Investition gelohnt hat, zeigt die Berechnung des Return-on-Investment, was im deutschen Sprachgebrauch so viel bedeutet wie Kapitalrendite und mit ROI abgekürzt wird. Die Kennziffer des ROI beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen dem investierten Kapital und dem Gewinn, den das Unternehmen erwirtschaften konnte.